Seestrasse 45, 8002 Zürich
Oberlidkorreektur

Augenlidstraffung (Ober- und Unterlidstraffung)

Vereinbaren Sie hier einen Termin für ein umfassendes Beratungsgespräch. Wir nehmen uns Zeit für Sie!

Termin vereinbaren

Das Aussehen der Augen und Augenlider ist ein wesentlicher Bestandteil der gesamten Gesichtsästhetik. Erschlaffte Augenlider können eine Person müde, alt oder unglücklich aussehen lassen. Die Straffung der Augenlider ist ein Verfahren, das das Aussehen der Augen verbessern kann, indem erschlaffte Augenlider behandelt werden. In diesem Artikel erörtern wir die Ursachen für erschlaffte Augenlider, die Vorteile und Grenzen der Augenlidstraffung, den Heilungsprozess und Alternativen zu diesem Verfahren.

Dr. Rosalia Luketina

Ursachen für erschlaffte Augenlider

Erschlaffte Augenlider können aus verschiedenen Gründen auftreten, z. B. durch Alterung, genetische Veranlagung, Lebensgewohnheiten und medizinische Gründe. Mit zunehmendem Alter verliert die Haut um die Augen an Elastizität, was zu hängenden Augenlidern führt. Auch die Genetik kann bei der Entstehung von Schlupflidern eine Rolle spielen. Lebensgewohnheiten wie Rauchen, übermässige Sonneneinstrahlung und falsche Ernährung können den Alterungsprozess beschleunigen und zu hängenden Augenlidern führen.

Termin vereinbaren

Dauer: Ab 60 Minuten
Stationärer Aufenthalt: Nein
Ausfallszeit: 7-10 Tage

Verständnis der Augenlidstraffung

Die Augenlidstraffung ist ein kosmetischer Eingriff, bei dem überschüssige Haut entfernt und die Muskeln um die Augenlider gestrafft werden. Der Eingriff kann je nach den Bedürfnissen des Patienten sowohl an den Ober- als auch an den Unterlidern durchgeführt werden. Es gibt verschiedene Arten der Augenlidstraffung, darunter die Blepharoplastik, das endoskopische Brauenlifting und das Laser Skin Resurfacing. Der Eingriff wird in der Regel unter örtlicher Betäubung durchgeführt.

Überblick über die Durchführung der Augenlidstraffung:

Anästhesie:

In der Regel verabreicht der Chirurg eine örtliche Betäubung, um den Bereich um die Augen zu betäuben.

Schnitte:

Der Chirurg setzt kleine Schnitte entlang der natürlichen Falten der Augenlider, um die Narbenbildung zu minimieren. Bei der Oberlidstraffung wird der Schnitt in der natürlichen Lidfalte gesetzt. Bei der Unterlidstraffung wird der Schnitt entweder an der Innenseite des Augenlids (transkonjunktivaler Schnitt) oder direkt unter den Wimpern gesetzt.

Entfernung von überschüssiger Haut und Fett:

Der Chirurg wird überschüssige Haut und Fett von den Augenlidern entfernen. Dies kann mit einem Skalpell oder einem Laser geschehen.

Straffung der Muskeln:

Der Chirurg strafft die Muskeln um die Augenlider, um sie zu stützen und ein Absacken zu verhindern.

Schliessen der Einschnitte:

Der Chirurg verschliesst die Schnitte mit Nähten, die normalerweise innerhalb einer Woche entfernt werden.

Das erwartet mich...

Vorbereitung

Vor einer Augenlidstraffung sollten Patienten:

Ein ausführliches Beratungsgespräch mit dem Chirurgen führen, um Erwartungen und mögliche Risiken zu besprechen.
Alle notwendigen medizinischen Untersuchungen und Tests durchführen lassen.
Die Einnahme von blutverdünnenden Medikamenten, Alkohol und Nikotin mindestens eine Woche vor dem Eingriff vermeiden.
Informationen zur postoperativen Pflege und Erholungszeit einholen.

Nachsorge

Nach dem Eingriff müssen die Patienten mit Schwellungen und Blutergüssen um die Augen herum rechnen. Es ist wichtig, die Nachsorgeanweisungen des Chirurgen zu befolgen, um eine gute Heilung zu gewährleisten und das Risiko von Komplikationen zu minimieren. Die Genesungszeit variiert je nach Art des Eingriffs, aber in der Regel können die Patienten innerhalb von zwei Wochen zu ihren normalen Aktivitäten zurückkehren.

Dr. Rosalia Luketina - Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie

Vereinbaren Sie hier ein unverbindliches Beratungsgespräch

Wir freuen uns, von Ihnen zu hören! Fühlen Sie sich frei, uns alles zu fragen, bevor Sie sich entscheiden!

FAQ - Häufige Fragen und Antworten zum Thema Augenlidstraffung (Ober- und Unterlidstraffung)

Eine Augenlidstraffung kann mehrere Vorteile mit sich bringen, darunter ein verbessertes Aussehen der Augen und Augenlider. Das Verfahren kann auch das Selbstvertrauen und das Selbstwertgefühl einer Person stärken, indem es ihr ein jugendlicheres, frischeres Aussehen verleiht. Eine Augenlidstraffung kann auch die Funktionalität verbessern, indem überschüssige Haut entfernt wird, die die Sicht beeinträchtigen kann.

Wie jeder chirurgische Eingriff birgt auch die Augenlidstraffung einige Risiken und Einschränkungen. Zu den möglichen Risiken gehören Infektionen, Blutungen, Narbenbildung und trockene Augen. Es ist wichtig, die Risiken und Vorteile des Verfahrens mit einem qualifizierten plastischen Chirurgen zu besprechen, bevor man sich dem Eingriff unterzieht. Zu den Einschränkungen der Augenlidstraffung gehören die Notwendigkeit von Folgeeingriffen und die Möglichkeit, dass das Ergebnis nicht zufriedenstellend ist.

Zu den nicht-chirurgischen Alternativen zur Straffung der Augenlider gehören Botox und Dermalfüller, die das Aussehen der Augen und Augenlider vorübergehend verbessern können. Andere chirurgische Eingriffe, mit denen erschlaffte Augenlider behandelt werden können, sind ein Facelift und ein Stirnlifting.

Eine Augenlidstraffung ist geeignet für Personen, die:

  • Schlaffe oder hängende obere Augenlider haben, die das Sichtfeld beeinträchtigen können.
  • Tränensäcke oder Schwellungen unter den Augen haben.
  • Einen müden oder erschöpften Gesichtsausdruck aufgrund überschüssiger Haut oder Fettdepots um die Augen haben.
  • In guter allgemeiner Gesundheit sind und realistische Erwartungen an die Ergebnisse des Eingriffs haben.

Die Erholungszeit nach einer Augenlidstraffung beträgt in der Regel etwa 1 bis 2 Wochen. Schwellungen und Blutergüsse klingen meist innerhalb dieser Zeit ab. Die Patienten sollten körperliche Anstrengungen und das Tragen von Kontaktlinsen für mindestens eine Woche vermeiden. Die vollständige Heilung und das endgültige Ergebnis können mehrere Monate in Anspruch nehmen.

Die Ergebnisse einer Augenlidstraffung sind in der Regel langanhaltend. Die natürliche Alterung setzt sich jedoch fort, und nach vielen Jahren können erneut Hauterschlaffungen auftreten. Viele Patienten berichten, dass die Ergebnisse mindestens 5 bis 10 Jahre halten, oft sogar länger.

Ja, eine Augenlidstraffung kann häufig mit anderen kosmetischen Eingriffen kombiniert werden, wie z.B. einem Facelifting, einer Stirnstraffung oder nicht-invasiven Behandlungen wie Botox oder Filler-Injektionen. Diese Kombinationen können zu umfassenderen und verbesserten ästhetischen Ergebnissen führen.

Buchen Sie jetzt Ihren Termin!

Termin buchen

Zufriedene Patient:innen sind die beste Referenzen

★★★★★
78 Bewertungen
Google Bewertung von Andrea Milanovic
Andrea Milanovic Bewertung lesen
★★★★★
vor 2 Monaten
Ich bin bereits mehrfach bei Rosalia Luketina zur Botox-Behandlung gewesen und rundum zufrieden. Man merkt sofort, wie viel Erfahrung und Fachwissen sie in ihrem Gebiet hat und wie präzise sie dieses einsetzt. Sie nimmt sich Zeit, berät individuell und schafft eine vertrauensvolle Atmosphäre. Man...
Mehr lesen
Google Bewertung von Agnes Ruck
Agnes Ruck Bewertung lesen
★★★★★
vor 2 Monaten
Dr. Rosalia Luketina ist einfach die beste Ärztin! Sie überzeugt nicht nur mit ihrer fachlichen Kompetenz, sondern auch mit ihrer einfühlsamen Art. Ich habe mich von Anfang an bestens beraten und aufgehoben gefühlt. Sie nimmt sich viel Zeit, hört genau zu und geht individuell auf die Wünsche e...
Mehr lesen
Google Bewertung von Concetta Molito Gaudiano
Concetta Molito Gaudiano Bewertung lesen
★★★★★
vor 5 Monaten
Ich hatte das Vergnügen, von Dr. Luketina für eine Radiesse-Behandlung am Hals betreut zu werden und bin äußerst zufrieden mit dem Ergebnis. Seine Erfahrung und Professionalität haben mir sofort Vertrauen gegeben, und Sie hat mich mit Klarheit und Sorgfalt durch jede Phase der Behandlung gefüh...
Mehr lesen

Ihr Anliegen ist uns wichtig.
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Für Termin- und Kostenanfragen steht Ihnen die Buchungsfunktion zur Verfügung.

Termin buchen
Dies ist ein Pflichtfeld.
Dies ist ein Pflichtfeld.
Dies ist ein Pflichtfeld.
Dies ist ein Pflichtfeld.
Dies ist ein Pflichtfeld.
Bitte eine gültige Telefonnummer eingeben.
Bitte gültige E-Mail-Adresse eingeben.
Bitte einen gültigen Text eingeben.
Dies ist ein Pflichtfeld.
Logo Dr. Rosaria Luketina

Fachärztin für Plastische
und Ästhetische Chirurgie

Seestrasse 45
8002 Zürich
Schweiz

Terminbuchung:
+41 43 511 33 90
praxis@drluketina.ch
Zum Buchungstool