Dr. Rosalia Luketina
Fachärztin für Plastische
und Ästhetische Chirurgie
Seestrasse 45
8002 Zürich
Schweiz
Vereinbaren Sie hier einen Termin für ein umfassendes Beratungsgespräch. Wir nehmen uns Zeit für Sie!
Termin vereinbarenAuf der Suche nach der idealen Körperform und der Bekämpfung lokaler Fettansammlungen sind verschiedene kosmetische Verfahren entstanden, um dieses häufige Problem anzugehen. Eine dieser Behandlungen ist die Lipolyse, auch bekannt als Fettwegspritze. Unter den Substanzen, die bei diesen Injektionen verwendet werden, sticht die Desoxycholsäure als ein wirksames Mittel hervor, das den Menschen hilft, ihre gewünschten Körperkonturen zu erreichen. In diesem Artikel werden wir den Prozess der Fettabsaugungsinjektionen untersuchen und uns dabei auf den Mechanismus der Desoxycholsäure, das Verfahren selbst, die Genesung, die Ergebnisse, die Pflege und wichtige Überlegungen konzentrieren.
Dr. Rosalia Luketina
Der Weg zur Fettabsaugung beginnt in der Regel mit einem Beratungsgespräch für den Patienten. Während dieses ersten Treffens beurteilt Dr. Rosalia Luketina die Eignung des Patienten für die Behandlung und bespricht mit ihm die Ziele und Bereiche, die behandelt werden sollen. Dieses Gespräch spielt eine entscheidende Rolle bei der Entscheidung, ob der Patient für das Verfahren geeignet ist.
Die eigentliche Behandlung besteht aus der Injektion von Desoxycholsäure in die bei der Konsultation festgelegten Bereiche. Diese Injektionen werden direkt in die anvisierten Fettdepots verabreicht. Die Desoxycholsäure wirkt, indem sie die Fettzellen im behandelten Bereich aufspaltet und so einen natürlichen Prozess der Fettbeseitigung in Gang setzt.
In vielen Fällen sind mehrere Behandlungssitzungen erforderlich, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Die Anzahl der Sitzungen und die Abstände zwischen ihnen können je nach dem Ausmass der erforderlichen Fettentfernung und dem Ansprechen des Patienten auf die Behandlung variieren.
Da die Fettwegspritze eine minimalinvasive Behandlung ist, entstehen in der Regel keine sichtbaren Narben oder Schnitte.
Desoxycholsäure ist ein wichtiger Akteur im Prozess der Fettentfernung durch Injektionen. Sie wirkt, indem sie die Integrität der Fettzellmembranen stört, was zur Freisetzung des Fettinhalts führt. Die Säure „löst“ die Fettzellen im Wesentlichen auf, so dass der Körper das Fett auf natürliche Weise verstoffwechseln und abbauen kann.
Das Lymphsystem des Körpers spielt eine entscheidende Rolle bei der Beseitigung des abgebauten Fetts. Mit der Zeit werden diese Fettpartikel allmählich in das Lymphsystem aufgenommen, das sie verarbeitet und aus dem Körper entfernt.
Nebenwirkungen nach der Behandlung:
Nach der Behandlung müssen die Patienten mit einigen üblichen Nebenwirkungen rechnen, darunter Schwellungen, Rötungen und Unbehagen. Diese Nebenwirkungen sind in der Regel ein natürlicher Teil des Heilungsprozesses und klingen nach ein paar Tagen bis Wochen ab.
Erwartete Ausfallzeit:
In den meisten Fällen ist die Ausfallzeit bei Fettabsaugungen minimal. Die Patienten können in der Regel kurz nach dem Eingriff ihre normalen Aktivitäten wieder aufnehmen.
Umgang mit Unbehagen:
Der Arzt kann Strategien zur Behandlung von Beschwerden nach der Behandlung empfehlen, wie z. B. die Verwendung von Eispackungen und rezeptfreien Schmerzmitteln.
Nachbereitungstermine:
Folgetermine mit dem Gesundheitsdienstleister sind wichtig, um die Fortschritte zu überwachen, den Bedarf an weiteren Sitzungen zu ermitteln und das Wohlbefinden des Patienten sicherzustellen.
Mögliche Nebenwirkungen:
Obwohl die Fettabsaugung im Allgemeinen als sicher gilt, können Nebenwirkungen wie Blutergüsse, Taubheitsgefühle und Narbenbildung auftreten. Diese Risiken sollten während des Beratungsgesprächs besprochen werden.
Allergische Reaktionen:
Obwohl selten, können allergische Reaktionen auf Desoxycholsäure auftreten. Es ist wichtig, den medizinischen Betreuer über alle bekannten Allergien zu informieren.
Realistische Erwartungen:
Die Patienten sollten realistische Erwartungen an das Ergebnis der Fettabsaugung haben. Das Verfahren eignet sich am besten für eine gezielte Fettreduzierung, nicht für eine Gewichtsreduzierung.
Allmähliche Fettreduzierung:
Die Ergebnisse der Fettabsaugung durch Injektionen treten nicht sofort ein. In den folgenden Wochen wird der behandelte Bereich allmählich schlanker, da der Körper die abgebauten Fettzellen abbaut und entfernt.
Dauer der Ergebnisse:
Die Langlebigkeit der Ergebnisse kann von Person zu Person unterschiedlich sein. Eine gesunde Lebensweise, einschliesslich einer ausgewogenen Ernährung und regelmässiger Bewegung, ist für die Langlebigkeit der Ergebnisse unerlässlich.
Die Bedeutung einer gesunden Lebensweise:
Um die Rückkehr von Fett in den behandelten Bereichen zu verhindern, wird den Patienten geraten, sich gesund zu ernähren und Sport zu treiben.
Potenzieller Bedarf an Erhaltungsbehandlungen:
In einigen Fällen können Erhaltungsbehandlungen empfohlen werden, um die gewünschten Ergebnisse über einen längeren Zeitraum zu erhalten.
Wir freuen uns, von Ihnen zu hören! Fühlen Sie sich frei, uns alles zu fragen, bevor Sie sich entscheiden!
Die Fett-weg-Spritze eignet sich für die Behandlung von lokalisierten Fettansammlungen, die durch Diät und Sport schwer zu reduzieren sind. Typische Behandlungsbereiche sind das Doppelkinn, Bauch, Hüften, Oberschenkel und Oberarme.
In der Regel sind mehrere Sitzungen notwendig, um sichtbare Ergebnisse zu erzielen. Die genaue Anzahl der Sitzungen hängt von der Grösse des Fettdepots und den individuellen Reaktionen auf die Behandlung ab. Meistens sind 2 bis 4 Sitzungen im Abstand von mehreren Wochen erforderlich.
Erste Ergebnisse können nach einigen Wochen sichtbar sein, aber die endgültigen Resultate zeigen sich oft nach mehreren Monaten, da der Körper Zeit braucht, um die zerstörten Fettzellen vollständig abzubauen.
Für Termin- und Kostenanfragen steht Ihnen die Buchungsfunktion zur Verfügung.
Termin buchen Fachärztin für Plastische
und Ästhetische Chirurgie
Seestrasse 45
8002 Zürich
Schweiz
Terminbuchung:
+41 43 511 33 90
praxis@drluketina.ch
Zum Buchungstool