Seestrasse 45, 8002 Zürich
Nahaufnahme einer männlichen Brust

Gynäkomastie-Operation: Korrektur der männlichen Brust

Vereinbaren Sie hier einen Termin für ein umfassendes Beratungsgespräch. Wir nehmen uns Zeit für Sie!

Termin vereinbaren

Gynäkomastie ist eine häufige Erkrankung, die durch die Vergrösserung des männlichen Brustgewebes gekennzeichnet ist. Dieser Zustand kann erhebliche Auswirkungen auf das Selbstwertgefühl und die psychische Gesundheit des Einzelnen haben. Dieser Artikel soll einen umfassenden Leitfaden zum Verständnis der Gynäkomastie, ihrer Ursachen und der verfügbaren chirurgischen Optionen für die Korrektur der männlichen Brust bieten.

Dr. Rosalia Luketina

Ursachen der Gynäkomastie

Hormonelle Ungleichgewichte

Ein Ungleichgewicht zwischen Östrogen- und Testosteronspiegel kann zum Wachstum von männlichem Brustgewebe führen.

Medikamente

Bestimmte Medikamente wie Antiandrogene, Anabolika und einige Antidepressiva können als Nebenwirkung eine Gynäkomastie verursachen.

Medizinische Bedingungen

Leber- oder Nierenerkrankungen, Schilddrüsenstörungen und hormonelle Ungleichgewichte können zu Gynäkomastie führen.

Lebensstil-Faktoren

Drogen- oder Alkoholmissbrauch, Fettleibigkeit und schlechte Ernährung können zur Entwicklung einer Gynäkomastie beitragen.

Termin vereinbaren

Dauer: Ab 2 Stunden
Stationärer Aufenthalt: Nein
Ausfallszeit: 1-2 Wochen

Chirurgische Möglichkeiten der Gynäkomastiekorrektur

Wenn nicht-chirurgische Behandlungen keine zufriedenstellenden Ergebnisse liefern, kann ein chirurgischer Eingriff in Betracht gezogen werden. Für die Korrektur der Gynäkomastie gibt es im Wesentlichen zwei chirurgische Möglichkeiten:

 

Fettabsaugung

 

Beschreibung des Verfahrens:

Bei der Fettabsaugung wird über kleine Schnitte und eine Kanüle überschüssiges Fett aus dem Brustbereich entfernt. Dieses Verfahren ist am effektivsten für die Behandlung von Pseudogynäkomastie oder Fällen mit hauptsächlich Fettgewebe.

Genesung und Nachsorge:

Die Patienten können im Allgemeinen innerhalb einer Woche wieder arbeiten und nach drei bis vier Wochen wieder Sport treiben. Es kann empfohlen werden, Kompressionskleidung zu tragen, um Schwellungen zu reduzieren und die Kontur zu verbessern.

 

Exzisionstechnik

 

Beschreibung des Verfahrens:

Die Exzisionstechnik beinhaltet die chirurgische Entfernung von Drüsengewebe und überschüssiger Haut. Diese Methode eignet sich am besten für Fälle, in denen das Drüsengewebe oder die Haut stark gelockert ist.

Erholung und Nachsorge:

Die Erholungszeit ist ähnlich wie bei einer Fettabsaugung. Die meisten Patienten können innerhalb einer Woche wieder arbeiten und nach drei bis vier Wochen wieder Sport treiben. Die Narbenbildung wird mit der Zeit allmählich verblassen.

 

Kombination von Fettabsaugung und Exzision

 

Beschreibung des Verfahrens:

In einigen Fällen kann eine Kombination aus Fettabsaugung und Exzision erforderlich sein, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Dieser Ansatz ermöglicht die Entfernung von überschüssigem Fett- und Drüsengewebe sowie, falls erforderlich, eine Hautstraffung.

Erholung und Nachsorge:

Die Erholungszeit bei kombinierten Eingriffen kann etwas länger sein als bei einer Fettabsaugung oder -exzision allein. Die Patienten sollten die postoperativen Pflegeanweisungen ihres Chirurgen befolgen, um eine gute Heilung zu gewährleisten und Komplikationen zu minimieren.

Das erwartet mich...

Gynäkomastie vs. Pseudogynäkomastie

Es ist wichtig, zwischen echter Gynäkomastie, bei der es sich um das Wachstum von Brustdrüsengewebe handelt, und Pseudogynäkomastie zu unterscheiden, einem Zustand, der durch überschüssiges Fettgewebe im Brustbereich gekennzeichnet ist. Die Pseudogynäkomastie wird in der Regel durch Fettleibigkeit verursacht und kann durch Gewichtsabnahme verbessert werden.

Prävalenz und Altersverteilung

Die Gynäkomastie betrifft Männer aller Altersgruppen, wobei die Prävalenz in der Pubertät, im mittleren Alter und im späteren Leben am höchsten ist.

Diagnose und erste Behandlungsmöglichkeiten

Eine gründliche ärztliche Untersuchung, einschliesslich einer körperlichen Untersuchung und einer Anamnese, ist für die Diagnose der Gynäkomastie und die Ermittlung der zugrunde liegenden Ursache unerlässlich. Bildgebende Untersuchungen, wie Mammographie oder Ultraschall, und Bluttests können ebenfalls empfohlen werden.

Nicht-chirurgische Behandlungsmöglichkeiten

Medikation:
Eine Hormontherapie oder Medikamente, die die Östrogenproduktion blockieren, können verschrieben werden, um die Brust zu verkleinern.

Änderungen des Lebensstils:
Gewichtsabnahme, Sport und Ernährungsumstellung können zur Verbesserung der Gynäkomastie beitragen, insbesondere bei Pseudogynäkomastie.

Überwachung und Beobachtung:
Wenn die Gynäkomastie nur leicht ausgeprägt ist und keine nennenswerten Beschwerden verursacht, kann eine abwartende Haltung angebracht sein.

Dr. Rosalia Luketina - Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie

Vereinbaren Sie hier ein unverbindliches Beratungsgespräch

Wir freuen uns, von Ihnen zu hören! Fühlen Sie sich frei, uns alles zu fragen, bevor Sie sich entscheiden!

FAQ - Häufige Fragen und Antworten zum Thema Gynäkomastie-Operation: Korrektur der männlichen Brust

Eignung für eine Operation

Eine gründliche Untersuchung durch einen qualifizierten Chirurgen wie Dr. Rosalia Luketina ist notwendig, um festzustellen, ob eine Gynäkomastie-Operation für Ihre spezielle Situation geeignet ist.

Vorbereitung auf die Operation

Ihr Chirurg wird Ihnen ausführliche präoperative Anweisungen geben, die auch Änderungen der Lebensgewohnheiten, Medikamentenanpassungen und Labortests umfassen können.

Realistische Erwartungen setzen

Die Gynäkomastie-Operation kann zwar zu einer deutlichen Verbesserung des Aussehens der Brust führen, es ist jedoch wichtig, realistische Erwartungen an die Ergebnisse und die möglichen Risiken der Operation zu haben.

Wie jeder chirurgische Eingriff birgt auch die Gynäkomastie-Operation einige Risiken und mögliche Komplikationen, darunter:

  • Infektion
  • Narbenbildung
  • Hämatom- oder Serombildung
  • Asymmetrie oder Konturunregelmässigkeiten
  • Veränderungen der Brustwarzenempfindung

Eine Gynäkomastie-Operation kann zwar zu lang anhaltenden Ergebnissen führen, doch können Faktoren wie hormonelle Störungen, Gewichtszunahme oder bestimmte Medikamente ein erneutes Auftreten der Erkrankung verursachen.

Obwohl selten, kann die Gynäkomastie erneut auftreten, wenn die zugrunde liegende Ursache nicht behandelt wird. Es ist wichtig, eng mit Dr. Rosalia Luketina und dem Behandlungsteam zusammenzuarbeiten, um das Risiko eines erneuten Auftretens zu minimieren.

Die meisten Patienten können innerhalb einer Woche wieder zur Arbeit gehen und nach drei bis vier Wochen wieder Sport treiben. Die vollständige Genesung kann jedoch mehrere Monate dauern, da Schwellungen und Blutergüsse abklingen.

Im Allgemeinen wird empfohlen, nach einer Gynäkomastie-Operation mindestens drei bis vier Wochen lang keine anstrengenden Aktivitäten zu unternehmen. Dr. Rosalia Luketina wird Ihnen je nach Ihren individuellen Umständen spezifische Richtlinien geben.

Buchen Sie jetzt Ihren Termin!

Termin buchen

Zufriedene Patient:innen sind die beste Referenzen

★★★★★
78 Bewertungen
Google Bewertung von Andrea Milanovic
Andrea Milanovic Bewertung lesen
★★★★★
vor 2 Monaten
Ich bin bereits mehrfach bei Rosalia Luketina zur Botox-Behandlung gewesen und rundum zufrieden. Man merkt sofort, wie viel Erfahrung und Fachwissen sie in ihrem Gebiet hat und wie präzise sie dieses einsetzt. Sie nimmt sich Zeit, berät individuell und schafft eine vertrauensvolle Atmosphäre. Man...
Mehr lesen
Google Bewertung von Agnes Ruck
Agnes Ruck Bewertung lesen
★★★★★
vor 2 Monaten
Dr. Rosalia Luketina ist einfach die beste Ärztin! Sie überzeugt nicht nur mit ihrer fachlichen Kompetenz, sondern auch mit ihrer einfühlsamen Art. Ich habe mich von Anfang an bestens beraten und aufgehoben gefühlt. Sie nimmt sich viel Zeit, hört genau zu und geht individuell auf die Wünsche e...
Mehr lesen
Google Bewertung von Concetta Molito Gaudiano
Concetta Molito Gaudiano Bewertung lesen
★★★★★
vor 5 Monaten
Ich hatte das Vergnügen, von Dr. Luketina für eine Radiesse-Behandlung am Hals betreut zu werden und bin äußerst zufrieden mit dem Ergebnis. Seine Erfahrung und Professionalität haben mir sofort Vertrauen gegeben, und Sie hat mich mit Klarheit und Sorgfalt durch jede Phase der Behandlung gefüh...
Mehr lesen

Ihr Anliegen ist uns wichtig.
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Für Termin- und Kostenanfragen steht Ihnen die Buchungsfunktion zur Verfügung.

Termin buchen
Dies ist ein Pflichtfeld.
Dies ist ein Pflichtfeld.
Dies ist ein Pflichtfeld.
Dies ist ein Pflichtfeld.
Dies ist ein Pflichtfeld.
Bitte eine gültige Telefonnummer eingeben.
Bitte gültige E-Mail-Adresse eingeben.
Bitte einen gültigen Text eingeben.
Dies ist ein Pflichtfeld.
Logo Dr. Rosaria Luketina

Fachärztin für Plastische
und Ästhetische Chirurgie

Seestrasse 45
8002 Zürich
Schweiz

Terminbuchung:
+41 43 511 33 90
praxis@drluketina.ch
Zum Buchungstool