Seestrasse 45, 8002 Zürich
Firmenschild mit Logo an einer Tür

Narbenkorrektur

Vereinbaren Sie hier einen Termin für ein umfassendes Beratungsgespräch. Wir nehmen uns Zeit für Sie!

Termin vereinbaren

Narben sind die natürliche Reaktion des Körpers auf die Heilung einer Verletzung oder Wunde. Sie bilden sich, wenn die Dermis, die tiefe Schicht der Haut, beschädigt ist und der Körper Kollagenfasern produziert, um den Bereich zu reparieren. Obwohl Narben ein normaler Teil des Heilungsprozesses sind, können sie manchmal unansehnlich sein oder Unbehagen verursachen. Ziel der Narbenkorrektur ist es, das Aussehen oder die Beschaffenheit einer Narbe zu verbessern, so dass sie weniger auffällig oder ästhetisch ansprechender wird. Dieser Artikel gibt einen umfassenden Überblick über die Arten von Narben, die Faktoren, die eine Narbenkorrektur beeinflussen, und die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten. Dr. Rosalia Luketina bietet in ihrer Praxis in Zürich umfassende Narbenkorrekturverfahren an.

Dr. Rosalia Luketina

Arten von Narben

Keloid-Narben:

Diese erhabenen, dicken und unregelmäßig geformten Narben entstehen durch eine Überproduktion von Kollagen und können über die ursprüngliche Wundstelle hinausreichen. Sie treten häufiger bei Menschen mit dunklerer Hautfarbe auf.

Hypertrophe Narben:

Ähnlich wie Keloidnarben sind hypertrophe Narben erhaben und dick, bleiben aber innerhalb der Grenzen der ursprünglichen Wunde.

Atrophische Narben:

Atrophische Narben sind vertieft oder eingedrückt und entstehen oft durch Akne, Windpocken oder andere Hautkrankheiten, die Kollagen zerstören.

Kontraktur-Narben:

Diese Narben entstehen, wenn sich die Haut über einer heilenden Wunde, häufig nach einer Verbrennung, zusammenzieht und die Bewegungsfreiheit einschränkt und Unbehagen verursacht.

Termin vereinbaren

Dauer: 30 Minuten
Stationärer Aufenthalt: Nein
Ausfallszeit: Keine

Faktoren, die die Korrektur von Narben beeinflussen

 

Alter und allgemeiner Gesundheitszustand:

Jüngere Haut neigt in der Regel dazu, besser zu heilen. Der allgemeine Gesundheitszustand eines Patienten kann ebenfalls die Fähigkeit des Körpers zur Selbstheilung beeinflussen.

Art und Lage der Narbe:

Die Art der Narbe, ob hypertroph, atrophisch oder kontrakturartig, und ihre Lage am Körper können die Wahl der Behandlung und das Gesamtergebnis beeinflussen.

Hauttyp und Hautfarbe:

Unterschiedliche Hauttypen und -farben reagieren unterschiedlich auf verschiedene Behandlungen, wobei einige eher zu Pigmentveränderungen oder Narbenbildung neigen.

Erwartungen der Patienten:

Um zufriedenstellende Ergebnisse zu erzielen und Enttäuschungen zu vermeiden, ist es wichtig, realistische Erwartungen zu haben. Eine offene Kommunikation mit dem behandelnden Arzt ist hier entscheidend.

Rücken:

Mit einer Fettabsaugung kann überschüssiges Fett im oberen, mittleren und unteren Rückenbereich entfernt werden.

Hals und Kinn:

Die Fettabsaugung kann eingesetzt werden, um das Erscheinungsbild eines Doppelkinns zu reduzieren oder die Kieferlinie und die Halskontur zu verfeinern.

 

 

Nicht-chirurgische Möglichkeiten der Narbenkorrektur

 

Topische Behandlungen:

Silikongel-Platten:
Selbstklebende Folien, die dazu beitragen können, erhabene Narben abzuflachen und zu mildern.

Narbencremes und -gels: Topische Behandlungen, die Inhaltsstoffe wie Silikon, Hydrochinon oder Kortikosteroide enthalten, um das Erscheinungsbild von Narben zu verbessern.

Steroid-Injektionen: Injektionen mit Kortikosteroiden können dazu beitragen, Entzündungen zu reduzieren und erhabene Narben abzuflachen.

Lasertherapie:

Laserbehandlungen können helfen, Rötungen zu reduzieren, die Textur zu verbessern und die Kollagenproduktion bei verschiedenen Arten von Narben anzuregen.

Dermabrasion und Mikrodermabrasion:

Bei diesen Verfahren werden die obersten Hautschichten abgetragen, um das Erscheinungsbild von Narben zu glätten und zu verbessern.

Microneedling:

Bei dieser Technik werden mit kleinen Nadeln Mikroverletzungen in der Haut erzeugt, die die Kollagenproduktion anregen und die Textur von Narben verbessern.

Morpheus 8:

Eine nicht-invasive Radiofrequenzbehandlung, die die Hautstruktur verbessert und Narben reduzieren kann.

Chemische Peelings:

Hierbei werden Säurelösungen auf die Haut aufgetragen, um die oberen Hautschichten zu entfernen und das Erscheinungsbild von Narben und anderen Hautunreinheiten zu verbessern.

Auffüller:

Injizierbare Filler und Skinbooster können verwendet werden, um vertiefte Narben vorübergehend anzuheben und ihr Aussehen zu verbessern.

 

Das erwartet mich...

Möglichkeiten der chirurgischen Narbenkorrektur

Operation zur Narbenrevision

Exzision: Bei diesem Verfahren wird das Narbengewebe chirurgisch entfernt, und die Wunde wird mit feinen Nähten verschlossen.

Z-Plastik: Diese Technik beinhaltet die Umpositionierung der Narbe in eine natürlichere Hautfalte oder -linie, um ihre Sichtbarkeit zu minimieren.

W-Plastik: Ähnlich wie bei der Z-Plastik wird bei der W-Plastik die Narbe neu ausgerichtet, um ihre Sichtbarkeit zu minimieren.
Hauttransplantation oder

Lappenplastik: Bei diesen Techniken wird gesunde Haut von einer Körperstelle auf eine andere übertragen, um die Narbe zu bedecken und das Erscheinungsbild zu verbessern.

Kombination von chirurgischen und nicht-chirurgischen Behandlungen

In einigen Fällen kann eine Kombination von Behandlungen empfohlen werden, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Auf eine chirurgische Narbenkorrektur kann beispielsweise eine Lasertherapie oder Microneedling folgen, um das Aussehen der Narbe weiter zu verbessern.

Dr. Rosalia Luketina - Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie

Vereinbaren Sie hier ein unverbindliches Beratungsgespräch

Wir freuen uns, von Ihnen zu hören! Fühlen Sie sich frei, uns alles zu fragen, bevor Sie sich entscheiden!

FAQ - Häufige Fragen und Antworten zum Thema Narbenkorrektur

Pflegehinweise nach der Behandlung:

Das Befolgen der Nachbehandlungsanweisungen von Dr. Rosalia Luketina ist entscheidend für eine gute Heilung und optimale Ergebnisse.

Umgang mit Nebenwirkungen:

Bei einigen Behandlungen kann es zu Rötungen, Schwellungen oder Unwohlsein kommen, aber diese Nebenwirkungen sind in der Regel vorübergehend und können mit der richtigen Nachsorge in den Griff bekommen werden.

Fortschrittskontrolle und Folgetermine:

Regelmäßige Nachsorgetermine mit Dr. Rosalia Luketina helfen dabei, die Fortschritte zu überwachen und auftretende Bedenken oder Fragen zu klären.

Beibehaltung der Ergebnisse durch richtige Hautpflege:

Die richtige Hautpflege, einschließlich des Schutzes der Narbe vor Sonneneinstrahlung und regelmäßiger Feuchtigkeitszufuhr, kann dazu beitragen, das Ergebnis der Narbenkorrekturen zu erhalten.

Umgang mit Schwellungen und Blutergüssen:

Nach einer Fettabsaugung sind gewisse Schwellungen und Blutergüsse zu erwarten, die jedoch innerhalb weniger Wochen abklingen sollten. Das Befolgen der Anweisungen Ihres Chirurgen und das Tragen von Kompressionskleidung können helfen, diese Probleme zu minimieren.

Infektion:

Richtige Wundpflege und Hygiene sind entscheidend, um das Risiko einer Infektion nach der Operation zu minimieren.

Allergische Reaktionen:

Einige Behandlungen können allergische Reaktionen oder andere unerwünschte Wirkungen hervorrufen, die Dr. Rosalia Luketina umgehend mitgeteilt werden sollten.

Veränderungen der Pigmentierung:

Bestimmte Behandlungen, wie z. B. Lasertherapie oder chemische Peelings, können bei manchen Patienten Pigmentveränderungen oder Narbenbildung verursachen.

Unbefriedigende Ergebnisse:

Obwohl die meisten Narbenkorrekturen wirksam sind, besteht das Risiko, dass das Ergebnis nicht den Erwartungen des Patienten entspricht.

Wiederauftreten der Narbe:

In einigen Fällen können Narben wiederauftreten oder sich im Laufe der Zeit verschlimmern, so dass eine weitere Behandlung erforderlich wird.

Eine Narbenkorrektur kann zwar das Erscheinungsbild von Narben verbessern, sie aber nicht vollständig entfernen. Das Ziel ist es, die Narbe weniger sichtbar zu machen und das Hautbild zu verbessern.

Die Zeitspanne, in der Ergebnisse sichtbar werden, hängt von der Art der Behandlung und den individuellen Faktoren des Patienten ab. In der Regel können erste Verbesserungen nach einigen Wochen bis Monaten erwartet werden.?

Die Kosten für eine Narbenkorrektur variieren je nach Art und Umfang der erforderlichen Behandlung. Es ist ratsam, sich für eine individuelle Kostenschätzung an Dr. Rosalia Luketina oder ihr Team zu wenden.

Narbenkorrekturen gelten in der Regel als kosmetische Eingriffe und werden von den Krankenkassen möglicherweise nicht übernommen. Es ist wichtig, dies im Voraus zu klären und die Kostenoptionen zu besprechen.

Buchen Sie jetzt Ihren Termin!

Termin buchen

Zufriedene Patient:innen sind die beste Referenzen

★★★★★
77 Bewertungen
Google Bewertung von Andrea Milanovic
Andrea Milanovic Bewertung lesen
★★★★★
vor einem Monat
Ich bin bereits mehrfach bei Rosalia Luketina zur Botox-Behandlung gewesen und rundum zufrieden. Man merkt sofort, wie viel Erfahrung und Fachwissen sie in ihrem Gebiet hat und wie präzise sie dieses einsetzt. Sie nimmt sich Zeit, berät individuell und schafft eine vertrauensvolle Atmosphäre. Man...
Mehr lesen
Google Bewertung von Agnes Ruck
Agnes Ruck Bewertung lesen
★★★★★
vor einem Monat
Dr. Rosalia Luketina ist einfach die beste Ärztin! Sie überzeugt nicht nur mit ihrer fachlichen Kompetenz, sondern auch mit ihrer einfühlsamen Art. Ich habe mich von Anfang an bestens beraten und aufgehoben gefühlt. Sie nimmt sich viel Zeit, hört genau zu und geht individuell auf die Wünsche e...
Mehr lesen
Google Bewertung von Concetta Molito Gaudiano
Concetta Molito Gaudiano Bewertung lesen
★★★★★
vor 5 Monaten
Ich hatte das Vergnügen, von Dr. Luketina für eine Radiesse-Behandlung am Hals betreut zu werden und bin äußerst zufrieden mit dem Ergebnis. Seine Erfahrung und Professionalität haben mir sofort Vertrauen gegeben, und Sie hat mich mit Klarheit und Sorgfalt durch jede Phase der Behandlung gefüh...
Mehr lesen

Ihr Anliegen ist uns wichtig.
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Für Termin- und Kostenanfragen steht Ihnen die Buchungsfunktion zur Verfügung.

Termin buchen
Dies ist ein Pflichtfeld.
Dies ist ein Pflichtfeld.
Dies ist ein Pflichtfeld.
Dies ist ein Pflichtfeld.
Dies ist ein Pflichtfeld.
Bitte eine gültige Telefonnummer eingeben.
Bitte gültige E-Mail-Adresse eingeben.
Bitte einen gültigen Text eingeben.
Dies ist ein Pflichtfeld.
Logo Dr. Rosaria Luketina

Fachärztin für Plastische
und Ästhetische Chirurgie

Seestrasse 45
8002 Zürich
Schweiz

Terminbuchung:
+41 43 511 33 90
praxis@drluketina.ch
Zum Buchungstool